The steam tug "Sachsenwald"
Der Dampfschlepper "Sachsenwald"

The steam tug "Sachsenwald" was build in 1914 as "Ida-Erna" from "Gebr. Wiedmann", Germany. It is powered by a 3 cylinder compound engine. The boiler is heated by coal. Till 1972 it was used as a regular steam tug in the GDR.
Bernd Frenzel owned the ship in 1980. Since 1991 it is fully restored with a new boiler. Today it makes passenger trips around Potsdam, Germany near Berlin.

Der Dampfschlepper "Sachsenwald" wurde 1914 als "Ida-Erna" von den Gebr. Wiedmann in Deutschland gebaut, und wird von einer Dreizylinder Verbunddampfmaschine angetrieben. Der Kessel wird mit Kohle beheizt. Er fuhr bis 1972 in der DDR im Regeleinsatz.
1980 wurde das Schiff von seinem heutigen Eigner, dem Privatmann Bernd Frenzel (Mitglied im DDV) erworben. Seit 1991 steht der Dampfer vollständig renoviert und mit neuem Kessel für Passagierfahrten zur Verfügung. Von den 72 zugelassenen Gästen finden 43 in Salons Platz. Heute fährt er auf den märkischen Wasserstraßen bei Potsdam.
Build Baujahr: 1914 1914
Length Länge:   25,4 m
Width Breite:   5,4 m
Draught Tiefgang:   1,04 m
  Verdrängung leer:   87 to
  Verdrängung voll:    121 to
Engine Maschine: 3 Cylinder 3 Zylinder
Cylinder Zylinder:   350 / 700 / 1100 mm
Stroke Hub:   400 mm
Boiler typ Kesseltyp Scotsh Schottisch
Fired Befeuerung: Coal Kohle
Heating surface Heizfläche   70 m²
Steam pressure Dampfdruck   17 bar
Steam production  Dampfleistung   1,8 to/h
Prop Schraube   d = 1,6 m
Sachsenwald zu Gast in Hamburg, 36 kb
The steam tug "Sachsenwald" on the river Elbe as a guest in Hamburg (front), backwards the steam tugs "Tiger" and "??"
Der Dampfschlepper "Sachsenwald" als Gast im Museumshaven Övelgönne, Hamburg (vorne), dahinter die Dampfschlepper "Tiger" und "??"
Maschine der Sachsenwald, 23 kb
The 3 cylinder engine of the "Sachsenwald"
Die Dreizylinder-Verbundmaschine der "Sachsenwald"
Fotos by Ralf Kuske, Germany